Mehrere Bildschirme sind in Zeiten der Telearbeit weit verbreitet. Laut einer Studie von John Peddie Research aus dem Jahr 2017 sind Menschen, die mit verschiedenen Bildschirmen arbeiten, um 42 % produktiver. Dieser Trend nimmt weiter zu, weshalb in vielen Videos oder Setups die Nutzung mehrerer Bildschirme für eine gesteigerte Produktivität zu sehen ist.
Mit Multi-Display können Sie Ihre Aufgaben aufteilen, während Sie in einem Zoom-Anruf in Kontakt bleiben und sogar über einen Chrome-Tab Videos laufen lassen. Das ist noch nicht alles; Auch für Spiele und Heimkinozwecke ist es nützlich, um die Anzeige zu erweitern und Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten.
Obwohl diese Technologie heute bereits weit verbreitet ist, arbeiten diese Setups mit Multi-Stream Transport (MST). Ohne diese Technologie sind viele Display-Setups schwieriger und in der Regel teurer und ineffizienter.
Wenn Sie also mehrere Monitore betreiben möchten, beispielsweise ein Dual- oder Triple-Monitor-Setup, und praktische Funktionen wie den Videowandmodus verwenden möchten, müssen Sie wissen, was MST ist, welche verschiedenen MST-Methoden es gibt und ob Ihr Computer oder Betriebssystem kompatibel ist.
Was ist Multi-Stream Transport (MST)?
Erstmals eingeführt im DisplayPort 1.2-Standard, Multi-Stream-Transport Ermöglicht den Anschluss mehrerer Displays an einen einzigen DP-Anschluss eines Desktop- oder Laptop-PCs. Dies geschieht durch die Kombination mehrerer Videosignale zu einem einzigen Stream (Multiplexing) und die Übertragung über ein DisplayPort-Kabel an ein Gerät, das das Signal auftrennt. Das „Entbündelungsgerät“ kann ein MST-Hub oder eine Reihe verketteter MST-Monitore sein.
2009 war das Jahr der Einführung DisplayPort 1.2 und aufgrund der schrumpfenden Geräte war es eine Herausforderung, Geräte zu erhalten, die mehrere Setups ohne Nachteile ausführen konnten. Es war äußerst unfair gegenüber Computern mit niedrigeren Spezifikationen, die sich keine spezialisierteren GPU-Einheiten leisten konnten, die ihnen mehrere Videoausgänge ermöglichten (denken Sie daran, dass dies eine andere Ära war).
Eine Antwort auf dieses Problem bot der Video Electronics Standards Association die Gelegenheit, die MST-Technologie zu entwickeln.
Zur Verwendung des MST stehen zwei Arten von Systemkonfigurationen zur Verfügung: Daisy Chaining und DisplayPort MST Hubs:
Daisy-Chaining
Für die Daisy-Chain-Verkettung werden Monitore mit DisplayPort benötigt, wobei der Hauptmonitor die Version 1.2 unterstützt. Der Hauptmonitor muss an die GPU, APU oder iGPU angeschlossen werden, um das Videosignal zu empfangen. Anschließend werden vom Monitor selbst Displaykabel an andere Monitore angeschlossen, wodurch eine Kette entsteht.
Der größte Vorteil besteht darin, dass nicht zu viel Verkabelung erforderlich ist. Der Nachteil besteht darin, dass die Monitore, mit Ausnahme des letzten, Daisy-Chain-kompatibel sein müssen.
DisplayPort MST-Hubs
Die andere Methode sind MST-Hubs. Dieser Hub teilt ein DP-Kabel in mehrere Videoausgänge auf, sowohl DP als auch andere Formate.
Einer der größten Vorteile von Hubs besteht darin, dass nur der Hauptmonitor DP 1.2-kompatibel sein muss. Nach der DP-Splittung können Sie ältere Videoausgänge wie DVI, VGA oder Optionen wie HDMI anschließen. Für diese Fälle benötigen Sie einen DisplayPort-Adapter.
Dieser DisplayPort macht Hubs flexibler, wenn nicht alle Ihrer Monitore DP-kompatibel sind. Der Nachteil ist, dass diese teuer sein können und diese Kosten zusätzlich zu den Monitoren und kompatiblen GPUs anfallen.
Wenn Sie beispielsweise einen 4K-Laptop mit DP-Anschlüssen haben und ihn in ein Desktop-Setup umwandeln möchten, können Sie mit einem DP-Hub Ihre Monitore mit nur einem einfachen Gerät einrichten.
MST vs. SST-Transportmodi
Der Single-Stream-Transportmodus kann nur ein Downstream-Gerät verarbeiten. Diese Option ermöglicht die Verbindung des Videoausgangs mit einem einzelnen Monitor. Um mehrere Monitore einzurichten, müssen Sie die anderen Monitore an verschiedene Videoausgänge anschließen.
Ein Beispiel: Eine GPU mit drei HDMI-Ausgängen kann drei Monitore verarbeiten, die im Single Stream Transport Mode angeschlossen sind.
Bei MST können Sie sich Multi Streams als zeitmultiplexte Videodatenströme vorstellen. Jeder virtuelle Kanal kann einen anderen Monitor nach der Quelle ansprechen.
Dieser Modus ermöglicht es, von einem Videoausgang mehrere Signale an alle Monitore zu senden. Daher können Sie Dual-Monitor- und sogar Fünf-Monitor-Installationen mit einem Ausgang einrichten.
Welche Betriebssysteme unterstützen MST?
MST ist mit Windows 11, 10, 8.1, 8 und 7 kompatibel. Mac OS X wird von Chrome OS nicht unterstützt, obwohl Gerüchte besagen, dass die Funktion bald verfügbar sein wird.
Mac OS X unterstützt MST nicht mit den Anzeigetechnologien, die auf macOS-Computern im Vergleich zu Windows-Computern verwendet werden. Mac nutzt Single Stream Transport (SST). Während Windows auf den meisten Geräten Multi-Stream Transport (MST) unterstützt, liegen die Einschränkungen eher in der Hardware als in Ihrem Betriebssystem.
DisplayPort MST Hub-Anzeigemodi
Der DisplayPort MST Hub bietet mehrere Anzeigemodi, darunter:
MST-Spiegelmodus
Der Spiegelungsmodus, auch Klonen oder Spiegeln Ihres Bildschirms genannt, zeigt auf jedem Monitor das gleiche Bild an. Die Bildschirmspiegelung ist beispielsweise im Einzelhandel nützlich.
MST-Erweiterungsmodus
Durch die Anzeigeerweiterung können Sie den Desktop Ihres PCs auf allen angeschlossenen Monitoren anzeigen und gleichzeitig auf jedem Monitor ein anderes Fenster öffnen. Die Monitore fungieren weiterhin als separate Bildschirme, Ihr nutzbarer Arbeitsbereich wird jedoch erweitert, und Sie können problemlos Multitasking betreiben und sogar Objekte von einem Bildschirm auf einen anderen verschieben.
MST-Videowandmodus
Beim Erstellen einer Videowand können Sie alle Monitore Ihres Setups zu einem einzigen großen Monitor kombinieren. Sie können die Monitore beliebig anordnen: vertikal, horizontal oder gruppiert.
Der Multi-Stream-Wall-Modus ermöglicht Ihnen ein beeindruckendes Breitbild-Gaming-Erlebnis und schafft einen perfekten Raum für die Wiedergabe von 4K-Blu-ray-Filmen auf einem Heimkino-PC. Auch in puncto Produktivität ist er enorm, da er die Entfernung enorm vergrößert und Multitasking erleichtert. Er bietet endlose Möglichkeiten.
Letztendlich müssen Sie die Möglichkeiten von Multi-Stream Transport (MST) verstehen, bevor Sie mit der Erstellung Ihres eigenen produktiven Homeoffices oder Ihrer Gaming-Station beginnen.
Die MST-Anzeigemodi passen sich vielen Situationen an, vom produktiven Homeoffice und Gaming bis hin zu kommerziellen Umgebungen und großen Displays in Einkaufszentren.
Trotz der vielen Möglichkeiten, die DP mit sich bringt, ist es dennoch wichtig, Ihren Bedarf an Hardwareausrüstung zu berücksichtigen.
Für ein Dual-Monitor-Setup reicht beispielsweise die interne GPU der CPU aus. Bei einem Gaming-Setup mit 4K-Monitoren bei 60 Hz ist das nicht dasselbe. Hier empfiehlt sich die Anschaffung leistungsstärkerer Geräte und ggf. Monitore und Hubs mit DisplayPort 1.4- oder 2.0-Kompatibilität.
Teilen:
120 Hz Gaming, DisplayPort auf HDMI, 8K-Adapter
Vorteile einer USB-Dockingstation und anderem unverzichtbaren Computerzubehör